25.03.2023,
100 Jahre Peiner Festsäle! Bereits am Freitag, 4. März, wird das Jubiläum mit einem großen Geburtstagskonzert gewürdigt...
Gespielt wird das Klavierkonzert g Moll op.25 von Felix Mendelssohn Bartholdy. Das Stück schrieb Mendelssohn im Jahr 1831. Es ist der Pianistin Delphine von Schauroth gewidmet, mit der ihn eine Liebesromanze verband.
Einer großen Liebe haben auch wir Peiner:innen viel zu verdanken, denn ohne sie gäbe es die Festsäle nicht. Der Industrielle Gerhard Meyer war mit der Schauspielerin Anna Glenk verheiratet. Für sie baute die Ilseder Hütte, deren Vorstandsvorsitzender Meyer war, dieses Theater. Es entstand nach den Entwürfen des bekannten Architekten Anton van Norden, der die Peiner Architektur wie kein anderer prägte. Zur Eröffnung der Festsäle stand Anna Glenk am 13. Mai 1922 als „Johanna von Orléans“ auf der Bühne. Seitdem wird auf den Brettern dieses Theaters geliebt und gelitten, gemordet, gelacht, getanzt und musiziert.
Letzteres nun mit dem großen Festkonzert, dessen Gäste sich auf einen herausragenden Pianisten freuen dürfen: Seit Jahrzehnten ist Kirschnereit, Jahrgang 1962, auf den Bühnen Deutschlands, Europas, Amerikas und Ostasiens präsent. Eine freundschaftliche Zusammenarbeit verbindet ihn unter anderem mit dem Münchener Kammerorchester und dem New City Philharmonic Orchestra Tokyo. Zukünftig stehen Debüts beim hr-Sinfonieorchester, dem Münchner Rundfunkorchester und dem Orquesta Filarmónica de Gran Canaria an. Fast 40 Aufnahmen dokumentieren sein Schaffen, von der frühen Preisträger-CD des Deutschen Musikwettbewerbs im Jahr 1989, über die Gesamteinspielung sämtlicher Klavierkonzerte von Mozart zusammen mit den Bamberger Symphonikern unter Frank Beermann, bis zu dem 2019 erschienenen Album „Concertant“ mit sämtlichen Werken für Klavier und Orchester von Robert Schumann.