Stadtführungen für Einzelpersonen

Stadtspaziergang

historische Häuserzeile Damm

Peines Gästeführer:innen nehmen Teilnehmer:innen beim Stadtspaziergang mit auf eine Reise durch die abwechslungsreiche Geschichte der Fuhsestadt. 2023 feiert Peine 800-jähriges Stadtjubiläum – was in diesen Jahrhunderten passiert ist und wie sich Peine im Laufe der Jahre verändert hat, zeigt der Stadtspaziergang unterhaltsam und kurzweilig.
Datum: 4. Juni 2023
Uhrzeit: 14.30 Uhr
Treffpunkt: Historischer Marktplatz (am Brunnen)
Dauer: ca. 2 Stunden
Kosten: Erwachsene 7,50 Euro, Kinder von 12 bis 16 Jahren 2,00 Euro (inkl. MwSt.)
Voranmeldung nicht erforderlich
Ansprechpartner: Cora Wurster +49 5171/545556

Einstimmung auf das Peiner Freischießen

Umzug beim Freischießen

Am ersten Sonntag im Juli steht Peine ganz im Zeichen einer jahrhundertealten Tradition: dem Peiner Freischießen. An dem auch als 5. Jahreszeit in Peine bekannten Fest der sieben (Schützen-Korporationen nimmt die ganze Stadt Anteil.
Wie ist einst das Freischießen entstanden? Warum heißt es Freischießen? Und was hat es eigentlich mit dem traditionellen Weg des Kattenhägeners auf sich? Diesen Fragen gehen die Gästeführer:innen bei dieser Stadtführung auf den Grund.
Datum: 24. Juni 2023
Uhrzeit: 10 Uhr
Treffpunkt: Neues Rathaus/Kantstraße
Dauer: ca. 2 Stunden
Kosten: 7,50 Euro pro Person (inkl. MwSt.)
Voranmeldung erforderlich – jetzt anmelden
Anmeldefrist endet: 21. Juni 2023
Ansprechpartner: Cora Wurster +49 5171/545556

Architekt(o)ur in Peine: Eine baugeschichtliche Führung

Schmedenstedthaus

Peine begeistert immer wieder mit seinen außergewöhnlichen architektonischen Bauwerken, von denen viele bauhistorisch wertvoll sind. Die Gästeführer:innen zeigen Teilnehmer:innen die schönsten Villen, Wohn- und Geschäftshäuser sowie Industriedenkmäler, die den optischen Charakter der Stadt Peine prägen. Ein besonderes Augenmerk legt die Stadtführung auf Bauwerke des bekannten Peiner Architekten Anton van Norden, der nicht nur mit dem denkmalgeschützten Ensemble der damaligen Privatbrauerei Peine Architekturfans begeistert.
Datum: 5. August 2023
Uhrzeit: 14.30 Uhr
Treffpunkt: Historischer Marktplatz (am Brunnen)
Dauer: ca. 2 Stunden
Kosten: Erwachsene 7,50 Euro, Kinder von 12 bis 16 Jahren 2,00 Euro (inkl. MwSt.)
Voranmeldung erforderlich – jetzt anmelden
Anmeldefrist endet: 3. August 2023
Ansprechpartner: Cora Wurster +49 5171/545556

Stadtspaziergang

historische Häuserzeile Damm

Peines Gästeführer:innen nehmen Teilnehmer:innen beim Stadtspaziergang mit auf eine Reise durch die abwechslungsreiche Geschichte der Fuhsestadt. 2023 feiert Peine 800-jähriges Stadtjubiläum – was in diesen Jahrhunderten passiert ist und wie sich Peine im Laufe der Jahre verändert hat, zeigt der Stadtspaziergang unterhaltsam und kurzweilig.
Datum: 6. August 2023
Uhrzeit: 14.30 Uhr
Treffpunkt: Historischer Marktplatz (am Brunnen)
Dauer: ca. 2 Stunden
Kosten: Erwachsene 7,50 Euro, Kinder von 12 bis 16 Jahren 2,00 Euro (inkl. MwSt.)
Voranmeldung nicht erforderlich
Ansprechpartner: Cora Wurster +49 5171/545556

Peines Stolpersteine und ihre Geschichte

Stolpersteine

Gehen Sie mit den Gästeführern von Peine Marketing auf eine bewegende Reise in die Vergangenheit. „Stolpern, um nicht zu vergessen“ – so könnte man die Aktion der Stolpersteine von Gunter Demnig nennen. Am Sonntag, 27. August 2023 um 14.30 Uhr nehmen Peines Gästeführer die Einzelschicksale der verfolgten Juden im Nationalsozialismus in Peine in den Fokus. Sie fanden nicht nur im Judenviertel „Damm“ eine Heimat, sondern lebten auch in der Peiner Innenstadt - Tür an Tür mit allen Bürgern der Stadt.
Die Stadtführung dauert jeweils ca. eine Stunde und ist ohne vorherige Anmeldung besuchbar. Treffpunkt ist der Historische Marktplatz in Peine.

Datum: 27. August 2023
Uhrzeit: 14.30 Uhr
Treffpunkt: Historischer Marktplatz
Dauer: ca. 1 Stunde
Kosten: Da es sich um eine Aktion zu den jüdischen Kulturtagen in Peine handelt, entfällt eine Teilnahmegebühr.
Voranmeldung nicht erforderlich
Ansprechpartner: Cora Wurster +49 5171/545556

Geballte Frauenpower: Peiner Frauen prägen ihre Stadt

starke Peiner Frauen

Sie kannten viel mehr als Kinder, Küche, Kirche und das zu einer Zeit, als Frauen gerade einmal nur diese Rollen zugesprochen wurden. Besondere Peiner Frauen hatten etwas zu sagen und füllten machtvolle Positionen in Wirtschaft, Politik oder im Ehrenamt aus. Ob Politikerin, Schulleiterin, Stifterin oder Schauspielerin - so vielfältig wie ihre Berufe und Berufungen sind auch ihre Lebensentwürfe. Die Stadtführung zeigt Teilnehmer:innen die Spuren, die diese Frauen hinterlassen haben und gibt Einblicke in das Leben der Peiner Politikerin Herta Peters. Sie prägte das politische Peine als erste Landrätin in Niedersachsen und zeitweise einzige in ganz Deutschland. Sie gilt als Vorbereiterin des Weges für Frauen in der Politik in Zeiten, in denen das politische Geschehen noch komplett in Männerhand war.
Datum: 14. September 2023
Uhrzeit: 16 Uhr
Treffpunkt: Friedrich-Spee-Gemeindehaus (Schloßstraße 10, 31224 Peine)
Dauer: ca. 1,5 bis 2 Stunden
Kosten: 7,50 Euro pro Person (inkl. MwSt.)
Voranmeldung erforderlich – jetzt anmelden
Anmeldefrist endet: 11. September 2023
Ansprechpartner: Cora Wurster +49 5171/545556

Stadtspaziergang

historische Häuserzeile Damm

Peines Gästeführer:innen nehmen Teilnehmer:innen beim Stadtspaziergang mit auf eine Reise durch die abwechslungsreiche Geschichte der Fuhsestadt. 2023 feiert Peine 800-jähriges Stadtjubiläum – was in diesen Jahrhunderten passiert ist und wie sich Peine im Laufe der Jahre verändert hat, zeigt der Stadtspaziergang unterhaltsam und kurzweilig.
Datum: 1. Oktober 2023
Uhrzeit: 14.30 Uhr
Treffpunkt: Historischer Marktplatz (am Brunnen)
Dauer: ca. 2 Stunden
Kosten: Erwachsene 7,50 Euro, Kinder von 12 bis 16 Jahren 2,00 Euro (inkl. MwSt.)
Voranmeldung nicht erforderlich
Ansprechpartner: Cora Wurster +49 5171/545556

Entdeckungstour: Die lebhafte Peiner Südstadt

Südstadt

Kaum ein anderer Stadtteil ist so multikulturell und hat so viel Stadtgeschichte zur erzählen wie die Peiner Südstadt. Kein Besuch dort gleicht dem anderen, denn dieses Viertel der Stadt bietet immer wieder neue Eindrücke. Teilnehmer:innen erleben, wie die Peiner rund um das Walzwerk lebten und wie überhaupt das Stahlwerk im Laufe der Jahre Einfluss auf die Menschen, aber auch auf alteingesessene Geschäfte und Handwerker sowie die städteplanerische Entwicklung nahm.
Datum: 7. Oktober 2023
Uhrzeit: 14.30 Uhr
Treffpunkt: Peiner Festsäle (Friedrich-Ebert-Platz, 31226 Peine)
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Kosten: 7,50 Euro pro Person (inkl. MwSt.)
Voranmeldung erforderlich – jetzt anmelden
Anmeldefrist endet: 4. Oktober 2023
Ansprechpartner: Cora Wurster +49 5171/545556

Eulenstadt Peine: Ein Stadtrundgang im Sitzen

virtueller Stadtrundgang

Bei diesem besonderen Stadtrundgang dürfen sich die Teilnehmenden setzen, denn unsere Gästeführenden kommen auf Wunsch zu Ihnen. Diese Stadtführung zeigt visuell, wie sich Peine im Laufe der Jahre verändert hat. Die Teilnehmenden tauchen in längst vergangene Zeiten ein und schwelgen in Erinnerungen. Gemeinsam machen wir Peiner Geschichte lebendig.
Datum: 5. November 2023
Uhrzeit: 14.30 Uhr
Treffpunkt: „Schwan“ (Breite Straße 58, 31224 Peine)
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Kosten: 12,50 Euro pro Person (inkl. MwSt.)
Voranmeldung erforderlich – jetzt anmelden
Anmeldefrist endet: 1. November 2023
Ansprechpartner: Cora Wurster +49 5171/545556

Weihnachtsstadt Peine: Adventlicher Spaziergang mit Glühwein und Spekulatius

weihnachtliche Beleuchtung

Peines Gästeführer:innen laden zum adventlichen Spaziergang in die Weihnachtsstadt Peine. Im Gepäck: Viele Geschichten über weihnachtliche Traditionen in und um Peine. Bei Glühwein und Spekulatius werden alte Bräuche lebendig.
Datum: 9. Dezember 2023
Uhrzeit: 15 Uhr
Treffpunkt: Gunzelin Statue (Bahnhofstraße, 31224 Peine)
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Kosten: 12,50 Euro pro Person (inkl. MwSt.)
Voranmeldung erforderlich – jetzt anmelden
Anmeldefrist endet: 6. Dezember 2023
Ansprechpartner: Cora Wurster +49 5171/545556

Hocker Stadtführungen

praktische Sitzhilfe

Mich kann man kostenlos dazubuchen! Sie benötigen eine praktische Sitzhilfe während einer unserer Stadtführungen? Gerne!
Reservieren Sie sich einfach bei Anmeldung einen unser Hocker!

Ihre Gästeführer

Sylvia Knapek-Wodausch (Foto: Peine Marketing GmbH)

Sylvia Knapek-Wodausch

Gudrun Steffen (Foto: Peine Marketing GmbH)

Gudrun Steffen

Helga Brennecke (Foto: Peine Marketing GmbH)

Helga Brennecke

Norbert Möck (Foto: Peine Marketing GmbH)

Norbert Möck

Knut Papenberg (Foto: Peine Marketing GmbH)

Knut Papenberg

Führung buchen

Cora Wurster

Peine Marketing GmbH
Cora Wurster
Breite Straße 58
31224 Peine

Tel.: 0 51 71 . 54 55 56
E-Mail senden

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Karten oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln.