09.12.2021
Endspurt für die Online-Befragung der Zukunftswerkstatt Innenstadt in Peine – noch bis Sonntag, 12. Dezember, können sich alle Peiner Bürger, die Bewohner des Landkreises, aber auch aus den umliegenden Regionen mit ihren Ideen und Wünschen einbringen. Rund 850 Menschen haben bereits teilgenommen. Ein erstes Stimmungsbild zeichnet sich bereits ab: Als attraktiv werden die Fassaden und Gebäude empfunden, weniger schön die Sitz- und Verweilmöglichkeiten. Hauptgründe für einen Besuch der Innenstadt sind zu rund 70 Prozent gezieltes Einkaufen, gefolgt von Gastronomie und Dienstleistungen. Mehr als die Hälfte der Befragten versucht vor allem stationär einzukaufen, um die lokalen Händler zu unterstützen. Bei Click & collect oder click & reserve zeigt die Hälfte der Befragten Interesse. Größer hingegen ist das Interesse an einem lokalen Lieferservice aus der Innenstadt und einer Smart App. Was fehlt sind Freizeitangebote für Jugendliche oder Familien. Noch ist die Befragung aber nicht abgeschlossen: Bis Sonntag kann sich noch jeder Interessierte einbringen – vor allem auch junge Menschen unter 20 Jahren sind dazu aufgerufen ihre Wünsche einzubringen!
„Wir freuen uns sehr über das Interesse der Bürger und die Zeit, die sie sich nehmen um sich einzubringen. Die Befragung liefert uns ein wichtiges und detailliertes Stimmungsbild, das Ansätze für Themen und konkrete Handlungsbedarfe aufzeigt. Vielleicht knacken wir ja noch die 1000 gemeinsam“, sagt Anja Barlen-Herbig, Geschäftsführerin der Peine Marketing GmbH. „Interessant ist, dass sich viele Ergebnisse der Befragung, mit den Projektideen aus den Workshops der Zukunftswerkstatt decken. Doch konkret ausgewertet wird erst nach Abschluss der Online-Befragung!“
In zwölf Workshops brachten bereits rund 70 Teilnehmer aus allen Bereichen der Stadtgesellschaft zahlreiche Projektideen und Maßnahmen für eine zukunftsfähige Entwicklung der Innenstadt ein. Die Ergebnisse aus Bürger-Befragung und die der Arbeitsgruppen fließen im nächsten Schritt in eine Lenkungsgruppe ein, die die Projekte priorisieren wird. Anfang Februar soll der Maßnahmenplan vorliegen. Erste Projekte sollen dann bereits im kommenden Jahr aus dem Förderprogramm Perspektive Innenstadt realisiert und finanziert werden.
Über die Webseite www.cima.de/umfrage/peine/ sind noch bis Sonntag alle aufgerufen, die Zukunft der Innenstadt mitzugestalten. Der Online-Fragebogen kann online via PC, Laptop, Tablet oder Smartphone ausgefüllt werden. Alternativ besteht die Möglichkeit eine gedruckte Version der Online-Befragung auszufüllen. Die Fragebögen werden in der Tourist-Information von Peine Marketing, Breite Straße 58, ausgelegt oder können über 05171-545556 angefragt werden.
Hinweis: Die Zukunftswerkstatt Innenstadt ist ein gefördertes Projekt aus der EU-Aufbauhilfe REACT EU (Recovery Assistance for Cohesion and the Territories of Europe) im Rahmen des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).
Sie benötigen noch Details für Ihre journalistische Arbeit? Kontaktieren Sie uns gerne. Hier finden Sie Ihren Ansprechpartner, Pressemitteilungen sowie Dokumente, welche Ihnen zum Download bereitstehen.
Abdruck honorarfrei – die Verwendung der Fotos ist frei für journalistische Zwecke zur Berichterstattung im Zusammenhang mit dem Inhalt der Pressemitteilung bei Nennung der Quelle.