Eine neue Attraktion in der Peiner Innenstadt bietet Kunst- und Kulturschaffenden eine Plattform, um sich zu präsentieren und Besuchern die Möglichkeit Kunst und Kultur zu genießen: die Peiner Stadtoase mit Open Stage.
Die multifunktionale Bühne inklusive mobiler Sitzmöglichkeiten und begrünten Elementen bietet in den Sommermonaten - samstags zwischen 10.30 und 14.30 Uhr - der Peiner Kulturszene die Möglichkeit, sich mit Musik, Kleinkunst, Theater, Lesung, Kunstaktionen, Tanz oder Poetry Slam zu präsentieren. Die blühende Stadtoase trägt dazu bei, die Aufenthaltsqualität und die Attraktivität der Innenstadt zu steigern.
22. Juli 2023, 10.30 – 12.30 Uhr: „The Fridays“ – Die fünf Musiker aus Rietze begeistern mit 100 Prozent Livemusik und spielen alles von Rock bis Schlager. Besonders Rock und Pop Klassiker von Bands wie ZZ Top, Status Quo, CCR sowie Marius Müller-Westernhagen liegen der Band am Herzen. Dazu haben sie auch einige Schlager im Repertoire.
29. Juli 2023, 13.00 – 14.30 Uhr: „Michael Raeder“ – Der Gesangspoet und Klanglyriker steht mit seinem Programm „Alles Liebe“ auf der Peiner Open Stage. Mit Gesang und akustischer Gitarre spannt er den Bogen von Led Zeppelin und Hildegard Knef über Eigenkompositionen bis hin zu Jacques Brel und Paolo Conte. Eine stimmungsvolle Reise - romantisch, heiter, besinnlich, charmant.
19. August 2023, 10.30 - 12.30 Uhr: „Helge Holm“ steht für genreübergreifende Rock-Musik, die vom sonnenbeschienenen Pop über Beat, Pub Rock und deftige Hard Rock-Attacken bis hin zu Reggae-Rhythmen reicht. Mehrlagige Chorpassagen treffen auf eingängige Melodien-Kronen und ohrenfreundliche Rock-Riffs im Songformat. Dazu der eine oder andere Rock-Klassiker. Holm verspricht: „Gitarrenrock im ´vielsaitigen´ Format. Die Dire Straits treffen Pink Floyd und manches mehr…
19. August 2023, 12.30 – 14.30 Uhr: Rita Höske – Die Autorin liest aus den zwei Teilen ihres umfangreichen Romans: „Tanitas Fernsehkaufhaus-Geheimnis“, mit dem Untertitel: DIE GROSSE HOMESHOPPING-STORY. Tanita hat Archäologie studiert, verdient ihren Lebensunterhalt als Sängerin einer Band, als plötzlich ihr Vater, Romano Horstmann anruft und sie auffordert, obwohl sie eine Antipathie gegen alles Kaufmännische hat, etwas aus ihrem Leben zu machen, da sie schließlich die Erbin seines Multi-Channel-Unternehmens ist. Dazwischen funkt Robbin, die Liebe ihres Lebens. Ein Geheimnis macht ihr zu schaffen.
26. August 2023, 10.30 – 14.30 Uhr: Techno Bunker Peine - Der Techno Bunker Peine ist das erste Techno-Kollektiv in Peine. Seit drei Jahren produzieren sie gemeinsam elektronische Musik und legen in Clubs und auf Veranstaltungen in der Region auf. Der Techno Bunker verspricht: „Wir präsentieren unsere Musik in einer Form, die den Peiner Passanten und Besucher sehr gefallen wird.“
9. September 2023, 10.30 - 12.30 Uhr: „H3IDEN“ – eine Band, die aus der Peiner Musikszene nicht wegzudenken ist. Es gibt sie seit 10 Jahren und genauso lange präsentieren die drei Musiker mit viel Witz, Spaß und Herzblut ihre Musik mit deutschsprachigen witzigen und nachdenklichen Texten sowie mit viel Entertainment dem begeisterten Publikum. Ob im Peiner Stadtpark, im Pflanzenhof Wense und in den Peiner Festsälen – H3IDEN begeistert die Zuhörer.
9. September 2023, 13.00 – 14.30 Uhr: „Ecki und Der Kai“ – 2018 fanden sich „Ecki und Der Kai“ als reines Studioprojekt zusammen, starteten aber kurz danach ihren gleichnamigen YouTube-Channel auf dem sich nicht nur ihre Songs, sondern auch andere kurzweilige Beiträge finden lässt. Mit ihren Begleitern, den „Außergewöhnlichen Krachlatten“ rekrutierten sie erfahrene Musiker aus Peine und Berlin an Schlagzeug, Gitarre und Backgroundgesang. Eigenen Aussagen zufolge bieten sie „aufmunternd wehmütigen Altherrenpunk, der Geschichten aus dem Leben erzählt“.
23. September 2023, 10.30 – 12.30 Uhr: Shantychor Graf Luckner – Der Shantychor besteht seit über 25 Jahren und hat 42 Mitglieder, von denen 31 aktive Sänger und Instrumentalisten sind. Die Liederauswahl ist geprägt von Shantys, wie sie bereits die Segelschiffmatrosen einst bei ihrer täglichen Arbeit an Bord gesungen haben. Darüber hinaus singen gehören aber auch Seemannslieder der gängigen Art um Repertoire.
30. September 2023, 10. 30 – 12.30 Uhr: Westcoastjam - Die Drei-Generationen-Band spielt Songs des bekannten 50er Jahre Westcoastjazz. Ein Jazzstil des Cool- und Smoothjazz, den Pianist Jörg Kampmann und Gitarrist Peter Volmer aus Peine professionell interpretieren. Neu an Bord ist am Mikrofon Slava Attar, die mit ihrer Gesangserfahrung dem gesamten Sound ein besonderes Flair verleiht. Alles in bester Qualität, garantiert durch jahrzehntelange Erfahrung der Musiker.
30. September 2023, 12.30 – 14.30 Uhr: „Adi Boss“ - Der Popsänger mit italienischen Wurzeln aus Braunschweig singt auf Deutsch und präsentiert neben seinen eigenen Titeln auch Coversongs. Seine Neue EP ist kurz vor Fertigstellung.
8. Oktober 2023, 12.30 - 14.30 Uhr: „Flying Lions“ – Das Cheerleading ist eine Leistungssportart, die ursprünglich aus den USA kommt. Sie besteht aus verschieden Elementen wie z.B. Bodenturnen und Akrobatik. Die Flying Lions Cheerleader möchten den Sport dem Publikum näherbringen und zeigen, wie abwechslungsreich und anspruchsvoll er ist. Außerdem laden sie zum Mitmachen ein - Alter, Geschlecht oder Beeinträchtigungen seien kein Hindernisgrund.
Sie möchten sich auf der Bühne versuchen oder Ihr neues Album promoten? Die neue Band möchte sich dem Peiner Publikum vorstellen oder Sie wollten schon immer mal Ihr Schauspieltalent testen? Singen, tanzen, malen … – auf der Peiner Open Stage können Sie sich ausprobieren!
Die Koordination der Anmeldungen und die Abstimmung mit den Künstlern übernimmt die Peine Marketing GmbH, die auch als Veranstalter auftritt.
Liegestühle, eine wärmende Decke und einen Schirm gegen Regen oder Sonne können Sie bei uns in der Tourist-Information kostenlos ausleihen. Einfach vorbeikommen, Personalausweis mitbringen und die Stadtoase genießen!
Info: Das Projekt „Stadtoase mit Open Stage in Peine“ vom Landesprogramm Sofortprogramm „Perspektive Innenstadt“ wird aus der EU-Aufbauhilfe REACT EU (Recovery Assistance for Cohesion and the Territories of Europe) im Rahmen des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), als Teil der Reaktion der Union auf die COVID-19-Pandemie finanziert.
Peine Marketing GmbH
Audrey Christin Gluch
Breite Straße 58
31224 Peine
dienstags bis freitags 10 bis 16 Uhr
samstags 10 bis 15 Uhr
Mo. geschlossen